
Anwendung
Das Frischetuch einfach über das Gefäß, oder Schnittgut legen und andrücken. Das Tuch bleibt gut in Form haften.
Halbe Äpfel, Zitronen oder Zwiebeln kann Du mit auf der gewölbten Seite "zusammenzwirbeln"
Butterbrote packe wie ein Päckchen zusammen. Bei den Bienenwachstüchern benötigst Du in der Regel kein Gummi oder Band. Die Form bleibt erhalten.
Die pflanzliche Variante ist nicht so „schmiegsam“ wie die Bienenwachstücher, daher kannst Du hier mit einem Gummi nachhelfen.
Du kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen und fasst alles darin einpacken – bitte nur kein rohen Fisch sowie Fleisch.
Reinigung und Aufbewahrung
Nach dem Gebrauch mit kaltem oder lauwarmen Wasser abspülen, du kannst bei stärkeren Rückständen auch ein Schwamm oder eine Bürste verwenden oder auch mal etwas Spülmittel. Einfach lufttrocknen und wieder einsetzten. Der Stoff der Frischetücher kann die Farbe bestimmter Lebensmittel annehmen. Man kann das Tuch eine Frischekur im Ofen bereiten, für 3-5min bei 50-70 C° im Ofen auf Backpapier flach auslegen. Auskühlen lassen und frisch einsetzten.
Lebensdauer
Nach einiger Zeit entstehen Gebrauchsspuren, diese habe keine Auswirkungen auf die frischhaltende Eigenschaft. Je nach Einsatz kann ein Frischetuch mehr als 1 Jahr alt werden. Die Frischetücher sind zu 100% kompostierbar. Nutze sie am Ende Ihres Lebens einfach als Grillanzünder oder kompostiere es.
Jedes Frischewachstuch ist ein handgemachtes Unikat und besteht aus
100 % reine Baumwolle, pestizitfreies Bienenwachs, Bio-Jojobaöl und Fichtenharz.
Die handgestempelten Frischewachstücher sind mit rein pflanzlichen Druckfarben hergestellt.
